144,95€
Entdecke die Welt der lautsprachunterstützenden Gebärden (LUG)!
Dieser vierteilige Online-Kurs bietet einen praxisnahen Einstieg in lautsprachunterstützendes Gebärden (LUG). Gemeinsam lernen wir, wie wir Gebärden aus der Kestner Sammlung in den Alltag integrieren – sei es in der Familie, in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen oder zur persönlichen Weiterentwicklung. Gemeinsam mit unserer Referentin Meike Walcha-Lu verbinden wir Musik, Gebärden und Kommunikation zu einer inspirierenden Lernerfahrung. Ideal für Einsteiger und alle, die mit LUG und Gebärden arbeiten möchten!
Daten und Fakten:
– Termine: 4 x 90 Minuten, montags im März 2025 von 19:00–20:30 Uhr (am 10.03., 17.03., 24.03. und am 31.03.)
– Ort: Online, via Google Meets (kein Google-Konto erforderlich)
– Preis: 144,95 €
Über den Kurs: Tauche ein in die Welt des lautsprachunterstützenden Gebärdens (LUG) mit LUG-Expertin und LUG-Liederbuch-Autorin Meike Walcha-Lu! Dieser interaktive Online-Kurs vermittelt dir nicht nur die Grundlagen des lautsprachunterstützenden Gebärden, sondern zeigt dir auch, wie du Musik, Alltag und Gebärden aus der Kestner Sammlung spielerisch verbinden kannst. An vier spannenden Abenden lernst du die Theorie, praktische Anwendungen und kreative Ansätze kennen, um LUG erfolgreich einzusetzen.
Was ist LUG? Lautsprachunterstützendes Gebärden nutzt Gebärden, um Schlüsselworte der Lautsprache zu unterstützen. Es richtet sich an Kinder und Erwachsene, die ihre Kommunikation erweitern möchten, und fördert Sprachentwicklung, Inklusion und Teilhabe.
Warum LUG?
Kommunikation verbindet uns Menschen. Wir tauschen Informationen aus oder sprechen über unsere Gefühle. Die meisten von uns nutzen dafür die Lautsprache. Doch was passiert, wenn hörende Menschen nicht auf ihre Lautsprache zurückgreifen können?
Zum Beispiel Kinder mit Sprachverzögerungen, Menschen mit Behinderungen, Personen mit einer anderen Muttersprache oder jene, die aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls ihre gewohnte Sprechfähigkeit verloren haben. Hier können Gebärden eine entscheidende Rolle spielen. Sie können dabei unterstützen, eine wechselseitige Kommunikation stattfinden zu lassen. Diese unterstützende Art des Gebärdens nennt man lautsprachunterstützendes Gebärden (LUG). Dabei werden parallel zur gesprochenen Sprache Schlüsselwörter gebärdet, um das Verständnis zu erleichtern und den Austausch zu fördern. Erfolglose Kommunikation führt häufig zu Frustration und schlimmstenfalls zur Isolation. Erfolgreiche Kommunikation hingegen motiviert und macht Spaß!
Gebärden schaffen für viele Menschen eine barrierefreie Kommunikation. Barrierefreie Kommunikation wiederum ermöglicht Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
Kursinhalte (Gesamtübersicht):
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
– Alle, die die Grundlagen von LUG für private oder berufliche Zwecke lernen wollen.
– Eltern, Erzieher:innen und Betreuungsassistent:innen
– Pädagogisches Fachpersonal in Frühförderungen, Kitas und Schulen.
– einfach alle, die ihre Kommunikation mit ihrer Umgebung verbessern möchten.
Wo, wie und wann findet der Kurs statt?
Wir treffen uns an 4 Abenden montags im März 2025 (am 10.03., 17.03., 24.03. und am 31.03.) von 19:00–20:30 Uhr online über Google Meets. Hierfür brauchst du kein Google-Konto und erhältst einfach einen Link von uns, um am Kurs teilzunehmen.
Wichtig ist, dass du eine funktionierende Kamera an dem Gerät hast, über das du am Kurs teilnimmst, damit wir uns gegenseitig sehen können. Wir wollen ja gemeinsam gebärden.
Hier noch ein Tipp von uns: Wenn du dich selbst beim Gebärden aufnehmen und dir so tolle Erinnerungshilfen erstellen möchtest, leg dir zusätzlich ein Smartphone oder Tablet bereit.
Welche Gebärden werden verwendet?
Im Kurs verwenden wir die Gebärden aus dem Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache vom Verlag Karin Kestner. Diese Gebärden unterliegen keinem bestimmten Dialekt und sind in ganz Deutschland verbreitet.
Wer hält den Kurs?
Der Kurs wird durchgeführt von Meike Walcha-Lu, Gründerin des LUG-Projekts Singfinger, Filmemacherin, LUG-Liederbuch-Autorin und Mutter eines Sohns mit Down-Syndrom. Meike hat jahrelange Erfahrung in der praktischen Anwendung von lautsprachunterstützenden Gebärden. Zudem leitet Sie den Singfingerchor.
Materialien und Extras:
– Ein Handout mit Liedtexten und Informationen zu LUG, sowie mit QR-Codes zu Videos und Listen der Gebärden in der Kestner App.
– Übersicht der wichtigsten Vokabeln und Gebärden.
– Inspirierende Spielideen für den Alltag.
– Du erhältst einen Zugang zum Kestner (dem Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache mit ca. 19.000 Gebärden) für 6 Wochen.
– Du erhältst eine Teilnahmebestätigung
Wie viele Personen können am Kurs teilnehmen?
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen begrenzt, um eine optimale Lernumgebung zu schaffen.
Melde dich jetzt an und entdecke die kreative Welt des lautsprachunterstützenden Gebärdens!
Gemeinsam gestalten wir eine bunte, inklusive und gebärdenreiche Kommunikation.
Das sagen unsere Teilnehmenden über unseren Kurs
„Das Tandem zwischen Meike und Jakob ist sehr sympathisch und motivierend. Gebärden wurden wunderbar erklärt, warum sie so gemacht werden, wie sie sein sollen. Toll erklärt.“ ~ Silke
„Super Angebot. Weiter so🤩Danke!“ ~ Christina
„der Kurs war von den Inhalten gut aufgebaut. Die Lieder waren sehr schön zu den einzelnen Gebärden Gruppen ausgesucht. Theorie finde ich immer wichtig für das Grundlagenverständnis und auch zu wissen, warum man was tut und wie“ ~Marie
„Ich bin sehr glücklich, dass ihr dieses Thema so vorantreibt und zugänglich macht. Ich wünsche mir, dass ganz, ganz viele Menschen Gebärden lernen und dass es irgendwann normal ist, so zu kommunizieren.“ ~Silke
Besonders gut gefallen hat mir am Kurs: „Die ungezwungene und motivierende Form. Freue mich auf weitere Kurse :)“ ~Sonja
„Macht Spass mit euch beiden, macht weiter so!“ ~ Anne
„Theorie war für mich sehr informativ!!“ ~ Christina
„Es war beides da Theorie, aber auch viele neue Gebärden“ ~ Andrea
Besonders gut gefallen hat mir am Kurs: „Dass man Fragen stellen konnte, es wurde auf alles eingegangen, es war eine schöne Atmosphäre“ ~Ina
„Sehr lehrreich – tolle Übungen – Platz für Fragen“ ~ Christina
Besonders gut gefallen am Kurs haben mir: „Die Eselsbrücken und Spiele“ ~ Sandra
„Macht bitte weiter so !!“ ~Andrea
„Ich finde es toll, dass ihr mit diesen Kursen angefangen habt und dass viele Menschen die Gelegenheit bekommen, mit euch zu lernen. Ihr macht das so sympathisch und sehr gut durchdacht und aufbereitet.“ ~ Sandra
„Ich fand das Verhältnis ausgewogen und auch gut, dass auf Fragen, Nachfragen eingegangen wurde.“ ~Sonja
Besonders gut gefallen hat mir am Kurs: „Das lockere Erarbeiten der Gebärden mit Spass, Liedern und Spiel und der Theorie.“ ~ Anne
„Ihr habt die Thematik Gebärden so anschaulich und spielerisch rübergebracht. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Lieben Dank und viele Grüße “ ~ Marie
20,00€
20,00€