Archive
- März 2025
- Januar 2025
- Oktober 2024
- September 2024
- Januar 2024
- August 2023
- Mai 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- März 2017
- November 2016
- April 2016
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- Mai 2011
- April 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- April 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- Mai 2009
- März 2009
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- Januar 2008
- November 2007
- August 2007
- April 2007
- Januar 2007
- Oktober 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Februar 2006
- Dezember 2005
- Oktober 2005
- Juli 2005
- Januar 2005
- Juli 2004
- Mai 2003
- Februar 2003
- November 2002
- August 2002
- Juni 2002
- Juli 2001
- Januar 2001
- Oktober 2000
- September 2000
- August 2000
- Januar 2000
- November 1999
- Mai 1999
- März 1999
Stellungnahme von Prof Lenarz zum Interview von Karin Kestner mit Prof. Szagun

von Prof. Dr. Th. Lenraz 24.08.2002
Ich habe mit Interesse das oben abgedruckte Interview gelesen. Allerdings machen mich die Äußerungen von Frau Prof. Szagun über die Medizinische Hochschule Hannover und speziell die hier arbeitenden Ärzte, unter die ich mich selbst rechne, betroffen.
Das von Frau Szagun angesprochene Forschungsprojekt ist erst durch unsere aktive Mithilfe entstanden. Der Zugang zu den Kindern und zum Cochlear Implant Centrum sowie ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt wurde erst durch meinen Einsatz ermöglicht. Die aus diesem Projekt entstandene Ergebnisse wurden von Frau Szagun u. a. auch auf meine Einladung hin einem internationalen Publikum präsentiert. Dies geschah während des 3rd European Syposium on Paediatric Cochlear Implantation im Jahr 1996.
Umso mehr wundert mich die Aussage von Frau Szagun, dass von uns Testmaterialien verwendet wurden, die zum großen Teil keinen wissenschaftlichen Kriterien standhalten würden. Hierzu ist anzumerken, dass meines Wissens erstens die von uns verwendeten Testmaterialien Frau Szagun nicht bekannt sind und zweitens diese Behauptung falsch ist. Die von uns verwendeten Testmaterialien wurden unter anderem auch im Rahmen einer vom FDA geförderten Studie zum CI bei kleinen Kindern verwendet und entsprechend für gut befunden. Diese Testmaterialien werden auch von amerikanischen Kollegen verwendet.
Ganz entschieden wehre ich mich gegen die Behauptung, dass die MHH von den Ergebnissen der Studie keine Notiz nimmt, sowie gegen die Unterstellung, dass deutsche Mediziner nun einmal meinen, dass sie das Wissensgebiet von Frau Szagun auch könnten. Ich muss mich weiterhin gegen die Unterstellung verwahren, dass die Art und Weise, wie Mediziner den Spracherwerb auf präwissenschaftliche Art bearbeiten, möglicherweise für die Betroffenen schädlich sei. Frau Szagun maßt sich hier eine Beurteilung an, die ihr nicht zusteht, da Spracherwerb auf unterschiedliche Weise beurteilbar ist und die von uns verwendeten Methoden international gebräuchlich sind. Der Abgleich unserer Methoden mit denen anderer Zentren erfolgt durch regelmäßigen Austausch auf wissenschaftlichen Kongressen zum Thema Cochlear Implantaion bei Kindern, bei denen ich Frau Szagun nicht antreffe.
Ich darf Frau Prof. Szagun daher auffordern, ihre Vorwürfe zu belegen oder, falls dies nicht möglich ist, zurückzunehmen.
Prof. Dr. Th. Lenarz
Direktor der Hals-Nasen-Ohrenklinik
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Quelle: „Schnecke“ Nr. 37 August 2002 12.Jahrgang