Archive
- Januar 2025
- Oktober 2024
- September 2024
- Januar 2024
- August 2023
- Mai 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- März 2017
- November 2016
- April 2016
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- Mai 2011
- April 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- April 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- Mai 2009
- März 2009
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- Januar 2008
- November 2007
- August 2007
- April 2007
- Januar 2007
- Oktober 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Februar 2006
- Dezember 2005
- Oktober 2005
- Juli 2005
- Januar 2005
- Juli 2004
- Mai 2003
- Februar 2003
- November 2002
- August 2002
- Juni 2002
- Juli 2001
- Januar 2001
- Oktober 2000
- September 2000
- August 2000
- Januar 2000
- November 1999
- Mai 1999
- März 1999
Erfahrung mit dem Neugeborenen-Hörscreening (NHS)
Bericht einer Mutter, die nach NHS und weiteren Tests vor 4,5 Jahren ein CI empfohlen bekam
Als ich mit meinem Sohn auf dem Arm in der Klinik stand, damals war er 6 Monate alt, und die Nachricht bekam, er sei gehörlos und nur ein Cochlear Implantat könne ihm helfen, wusste ich endlich, woran ich war.
M. war viel zu früh geboren und die OAE gab schon Grund für Sorge, viele weitere Tests folgten. Monate der Ungewissheit, hört er oder hört er nicht, lagen quälend hinter mir. Nun endlich hatte ich die Gewissheit. Alle Ärzte bedrängten mich, ich solle so schnell wie möglich ein Cochlear Implantat beidseits setzen lassen. Er würde nie sprechen lernen, ich würde nie „Mama“ hören, mit dem Hörverlust von 90 bis 100 Db wäre dies unmöglich.
Nein, ich wollte das nicht, ich wollte meinen kleinen Sohn, der schon so viel hinter sich hatte, weil er doch zu früh geboren war, nicht operieren lassen. Ich glaubte auch den Werten nicht, es konnte, durfte nicht so sein. Eine Wanderung von Akustiker zu Akustiker begann. Ich wollte, das er Hörgeräte bekam und ich wollte, dass er damit sprechen lernt. Ohne dich, Karin, hätte ich die Zeit nicht durchgestanden. Danke. Auf die Entfernung wusstest du schon, ob ein Akustiker gut oder nicht gut war, bis ich endlich den Richtigen fand und er feststellte, dass die Hörgeräte falsch eingestellt waren. Von nun an lernte ich und lernte mein Sohn. Ich tat mich schwer am Anfang mit den Gebärden, aber mein Sohn wollte die Sprache verstehen und die Gebärden halfen ihm. Erste Laute kamen und jeden Erfolg und jeden Laut erzählte ich dir am Telefon und du hast dich mit mir gefreut. Immer wieder schrieben mich die Ärzte an und luden mich zur Vorstellung ein, immer wieder ging ich zermürbt nach Hause und immer wieder hast du mich aufgerichtet! So konnte ich mich über die Jahre hinweg wehren, wenn alle meinten, M. würde es nicht schaffen und ich sei verantwortungslos.
Jetzt nach über 4 Jahren hatten wir einen psychologischen Test mit M. Er ist in allem altersgerecht entwickelt. Er ist in allen Bereichen fit!
Und seine Hörkurve sieht nun so aus, in den wichtigen Bereichen für die Sprache liegt er zwischen 70 und 75 Db ohne Hörgeräte. Mit der Verstärkung der Hörgeräte konnten wir langsam immer weiter runtergehen. Er hört Sprache und er spricht 4 – 5 Wortsätze. Er plappert den ganzen Tag. Es fehlt ihm noch ein wenig an Spontanität, aber ich bin mir sicher, er wird alles aufholen. Das was er sagt, kommt klar und deutlich heraus. Seine Logopädin ist überaus zufrieden mit seiner Entwicklung. Er wird seinen Weg gehen, da bin ich mir gewiss. Wir gebärden natürlich noch immer, es hilft ihm zu verstehen. Und er gebärdet gern.
Ich möchte allen Eltern raten, sich nicht zu schnell auf eine Implantation einzulassen, sich nicht von Ärzten verrückt machen zu lassen und das Kind mit viel Sprache, Spielen und Gebärden zu fördern, es lohnt sich, auch wenn mal ein Stillstand da ist und man glaubt, es ginge nicht weiter in der Entwicklung.
Dir, Karin, danke ich noch mal für all deine Unterstützung und den Mut, den du mir immer gemacht hast! Ich weiß, du brauchst die Rückmeldungen, wie sich die Kinder entwickeln, deswegen schreibe ich dir den Bericht – für deine Seite und für dich!
S.