Archive
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Januar 2025
- Oktober 2024
- September 2024
- Januar 2024
- August 2023
- Mai 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- März 2017
- November 2016
- April 2016
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- Mai 2011
- April 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- April 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- Mai 2009
- März 2009
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- Januar 2008
- November 2007
- August 2007
- April 2007
- Januar 2007
- Oktober 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Februar 2006
- Dezember 2005
- Oktober 2005
- Juli 2005
- Januar 2005
- Juli 2004
- Mai 2003
- Februar 2003
- November 2002
- August 2002
- Juni 2002
- Juli 2001
- Januar 2001
- Oktober 2000
- September 2000
- August 2000
- Januar 2000
- November 1999
- Mai 1999
- März 1999
Entdecken Sie neue Gebärden im Kestner

Liebe Leserin, lieber Leser,
heute melden wir uns mit tollen Neuigkeiten bei Ihnen: Wir haben 38 neue Gebärden in den Kestner aufgenommen.
Die Liste „Neue Gebärden (Juni 2025)“ finden Sie im Bereich „Vokabeln“ im Reiter „Öffentlich“ oder über den folgenden Link: https://www.kestner.app/v/79651
Ihr persönlicher Lernfortschritt

Im Kestner können Sie nun Ihren persönlichen Lernfortschritt verfolgen. Diesen finden Sie direkt im Kestner auf www.kestner.app oder in der App-Version „Der Kestner – DGS“ auf iOS oder Android im Reiter „Mein Bereich“.
Besonders motivierend: Ihre persönliche Streak!
Eine Streak zeigt Ihnen, wie viele Tage in Folge Sie geübt haben. Für jeden Tag, an dem Sie im Vokabeltrainer üben, steigt Ihre Streak. Aber Achtung: Üben Sie an einem Tag nicht, wird Ihre Streak auf 0 zurückgesetzt. Dranbleiben lohnt sich!
Wir brauchen ihre Unterstützung

Im Apple App Store ist unsere App-Version des Kestners „Der Kestner – DGS“ regelmäßig eine der Top 200 Bildungs-Apps und im Google Play Store sogar unter den Top 100 aller Lern-Apps. Für uns ist das einfach unglaublich!
Wenn Ihnen der Kestner gefällt, würden wir uns über eine positive 5-Sterne-Bewertung von Ihnen sehr freuen. Es dauert nur 2 Minuten und motiviert uns sehr:
Im App Store bewerten: https://apple.kestner.app/
Im Play Store bewerten: https://android.kestner.app/
Falls Sie Verbesserungsvorschläge, Funktionswünsche oder andere Anmerkungen zum Kestner haben, dann antworten Sie gern einfach auf diese E-Mail oder schreiben Sie uns an . Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit Ihnen und hoffen, auch Ihre Wünsche und Ideen zum Kestner bald umsetzen zu können!
Vielen Dank, dass Sie den Kestner nutzen – denn nur gemeinsam können wir eine inklusive Gesellschaft gestalten, in der alle verstanden werden und sich verständigen können.
Herzliche Grüße
Ihr Verlag Karin Kestner