Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden Frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes Neues Jahr!
Wir bedanken uns für Ihre Vertrauen und freuen uns
auf ein gebärdenreiches Neues Jahr.
Vom 23. Dezember bis zum 3. Januar haben wir
Betriebsferien. Wenn Sie Fragen zu unserer Software
haben,
dann finden Sie hier in unserem Support Antworten.
Der Regisseurs Andreas Kannengießer und sein Team planen nächstes Jahr den Roman „Freak City“ von Kathrin Schrocke zu verfilmen (http://www.andreaskannengiesser.de/freakcity.html). Zusätzlich soll Anfang des Jahres 2016, zur Vorbereitung für diesen Film, ein Teaser/Trailer gedreht werden. Für beide Drehs werden Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren gesucht, die die Hauptrollen Mika und Lea spielen könnten. Hier der offizielle Castingaufruf als PDF.
Rechtzeitig zum Geschenke-Kaufen haben wir wieder viele unserer beliebten Produkte mit einem großen Weihnachtsrabatt bis zu 29% herabgesetzt. Kaufen Sie jetzt bis zum 23. Dezember 2015 das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache, Tommys Gebärdenwelt, eine der wunderschönen Kindergeschichten mit Gebärdensprache oder andere Aktionsprodukte zum Weihnachts-Preis und schenken viel Freude.
Alle Produkte mit dem Weihnachtsmann sind bis Weihnachten zum Super-Sonderpreis zu haben.
Ab Februar 2016 starten wieder die
Vorbereitungskurse für die staatliche Prüfung
zum/zur Gebärdensprachdolmetscher/In.
Am 11./12. Dezember 2015 findet in Frankfurt das
Aufnahmeverfahren für die Vorbereitungskurse statt.
Lesen Sie hier alle Infos.
Wenn Sie Fragen zu unserer Software haben, oder
etwas nicht auf Anhieb funktioniert, dann finden Sie
in unserem Support auf die meisten Fragen Antworten.
Z.B.
Mein Computer ist kaputt, wie kann ich das DGS
Wörterbuch 1 auf meinem neuen Computer registrieren?
Wie funktioniert das mit dem Update auf die neue
Version 2 des DGS Wörterbuches?
Kann ich das DGS Wörterbuch von meinem PC auch auf
meinem Tablet installieren?
Ich möchte eine Rechnung für meine gekaufte DGS
Wörterbuch App haben.
Hier finden Sie unseren Support mit allen Fragen für alle Produkte.
Wir suchen eine Freizeitbetreuung für unseren Sohn in Wuppertal. Lesen Sie hier mehr.
Gehörlose Kinderfrau/Kindermädchen/Tagesmutter in Festanstellung in Möllenbeck bei Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern gesucht. Lesen Sie hier mehr.
Das große Buch der Babyzeichen ist für den Netmoms MOMMY Award 2015 in der Kategorie „Ratgeber oder Sachbücher Schwangerschaft“ nominiert. Außerdem hat es das „Teddybuch zur Zwergensprache“ in die Top 10 der Kategorie „Kinderbuch 0-1 Jahre“ geschafft. Hier kann abgestimmt werden: http://www.netmoms.de/magazin/mommy-award/mommy-award-2015/ .
Wir suchen ab Januar 2016 eine Kita-Assistenz/-Dolmetscherin in der Nähe von Nürnberg. Lesen Sie hier mehr.
Wir suchen einen Teilhabeassistent/in für den Hort ab dem 1. September 2015 zwischen Frankfurt und Offenbach. Lesen Sie hier mehr.
Ab November 2015 wird in Delbrück (Nähe Paderborn/Bielefeld) ein/e Kommunikationsassistent/In mit DGS gesucht. Lesen Sie hier mehr.
Der Infotag Studium & Beruf in Idstein hilft Interessenten, sich zu orientieren und das passende Bildungsprogramm für eine maßgeschneiderte berufliche Laufbahn auszuwählen. Eine davon wäre die Weiterbildung zum staatlich geprüften Gebärdensprachdolmetscher, die gemeinsam mit dem berufsbegleitenden Master Gebärdensprachdolmetschen (M.A.) startet. Lesen Sie hier mehr.
Dieses Jahr werden 15 gehörlose Kinder in der Regelschule eingeschult. Lesen Sie hier weiter.
Ich bin Lukas, 4 Jahre alt, gehörlos und beherrsche nur DGS. Meine Muttersprache ist DGS. Meine Eltern sind auch gehörlos. Wir kommen aus Reinheim (18 km entfernt von Darmstadt). Wir suchen einen Kommunikationsassistent für den Kindergarten. Ich gehe seit September 2014 in den normalen Kindergarten „am Stadtpark“ in Reinheim. Die Kommunikationsassistent/in sollte gute bis sehr gute DGS-Kompetenz haben und möglichst eine pädagogische Ausbildung abgeschlossen haben. Haben Sie Interesse? Melden Sie sich bitte per E-Mail
Ein Rechtsgutachten bestätigt den Rechtsanspruch auf Hausgebärdensprachkurs für Eltern gehörloser Kinder. Lesen Sie hier.
Was ist eigentlich aus der gehörlosen Melissa geworden, die so lange um einen Platz in der Regelschule in Bayern hat kämpfen müssen? Lesen Sie hier.
Der Sozialpreis der VR-Bank Landsberg-Ammersee ging an den Förderverein der Grundschule Kaufering für ein Projekt, das den Schülern Grundkenntnisse in Gebärdensprache vermittelt. „Die Kinder nehmen viel mit, lernen viel und gehen dadurch selbstverständlich mit Gehörlosen um“, wusste Eichner. „Ein absolut lobenswertes Projekt, weil gerade Deutschland im Bereich Gebärdensprache weit abgeschlagen im internationalen Vergleich steht. In anderen Ländern haben wesentlich mehr Menschen zumindest Grundkenntnisse.“ Lesen Sie hier.
Zum Wintersemester 2015/16 startet der Bachelorstudiengang „Gebärdensprachdolmetschen“ an der Hochschule Landshut – ein in Süddeutschland einzigartiges Angebot. Seit Ende April bis zum 15. Juli läuft an der Hochschule Landshut die Bewerbungsphase. Alle weiteren Infos finden Sie bei der Hochschule Landshut.
Wir alle regen uns auf, wie inzwischen öffentlich
über Inklusion diskutiert wird - von den Medien bis
in Privatgespräche. Immer noch wird behauptet, das
gehe doch alles gar nicht, sei viel zu teuer, den
Schulen nicht zumutbar, und letztlich nur eine
spinnerte Idee, die "uns" von der UNO aufgedrückt
werde. Allen derartigen Äußerungen zu widersprechen,
in die Diskussion zu gehen, sie mit Leserbriefen zu
kontern, ist nicht zu schaffen, ermüdend und wenig
erfolgversprechend.
Unter dem Motto: "Agieren statt Reagieren" hat
mittendrin e. V. deshalb mit Unterstützung des
Rheinlandplenums eine Kampagne entworfen: "Inklusion
schaffen wir!"
Die Kampagne soll zeigen, dass viele Menschen
Inklusion wollen, zeigen, dass viele Menschen an
vielen Orten Inklusion schon leben, dass es also
geht und dass es Spaß macht.
"Inklusion schaffen wir" ist jetzt mit einer eigenen
Kampagnen-Homepage online:
www.inklusion-schaffen-wir.de. Außerdem gibt es eine
Facebook-Seite und Auftritte auf Youtube, Twitter
und Instagram (#inklusionschaffenwir").
Die Kampagne wird aber nur funktionieren, wenn die
gesamte Gemeinsam-leben-Bewegung mitmacht. Jeder
kann helfen und mitmachen.
Lest auf der Kampagnenseite,
wie Ihr helfen könnt.
Der bayerische Landtag hat einen wissenschaftlichen Beirat eingesetzt, der die Umsetzung der Inklusion an den bayerischen Schulen begleiten soll. Hier lesen Sie den Zwischenbericht.
Hier lesen Sie die Stellungnahme der
Initiative inklusive Schule in Bayern jetzt!
Außerdem lesen Sie hier eine ausführliche
Antwort von Prof. Dr. Wocken zur Inklusionslüge in
Bayern
Vielleicht die richtige Lektüre für die
Osterfeiertage.
Wir wünschen Ihnen Frohe Ostern
Das europäische Projekt signlanguage@school hat 3 sehr schöne Kindergeschichten in DGS mit Begleitmaterial für den Unterricht erstellt. Klicken Sie auf der Projektseite auf das Menü: "signlanguage@school Kit", dort finden Sie links die 3 Kindergeschichten "Wie Leo wieder König wurde", "Eine Wintergeschichte", "Der Wolf und die sieben jungen Geißlein".
Meléne ist jetzt 2 Jahre alt (geb. 13.01.13) und besucht die Kita Arche Noah in Siegen Numbach (Regelkindergarten). Miléne ist gehörlos und DGS-Kompetent. Wir suchen eine liebe Kindergartenassistenz die bereit ist Miléne in ihrem Kindergartenalltag zu begleiten. Noch wurde nichts beantragt, weil wir leider noch niemanden hörend/gehörlos gefunden haben, der/die DGS-Kompetent ist und im besten Falle einen pädagogischen Hintergrund hat. Miléne würde sich sehr freuen, wenn bald jemand gefunden wird, der ihr den Kindergartenalltag zugänglich macht :) Wer Interesse hat, kann sich gerne bei der Frühförderin Isabel Faul (mail (at) isabel-faul.de) oder der Mutter (langbora (at) googlemail.com) melden.
Vivian König, die Autorin der Babyzeichenbücher und Gründerin der Zwergensprache Babyzeichenkurse hat ein kleines Buch "Tiere im Garten" aus Hartpappe mit schönen Bildern und Babyzeichen herausgebracht. Durch 20 altersgerecht ausgewählte Gebärden werden die Reime und Bilder für die Kleinsten anschaulich und Schlüsselworte leichter verständlich.
Heute wurde im AppStore das Update 1.5 unserer DGS-Wörterbuch-App für iPhone und iPad veröffentlicht: Landscape-Modus, Lernlistenexport, leichteres Hinzufügen zur Lernliste. Lesen Sie hier, was es Neues gibt.
Jugendliche, Menschen mit einer Hörschädigung oder einer intellektuellen Beeinträchtigung können Material, das ohne Worte auskommt, spontan verstehen. Der vom Arbeitskreis „Hilfen für Menschen mit einer Hörschädigung“ der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe im Erzbistum Köln entwickelte Comic stellt in einer männlichen und einer weiblichen Variante Alltagssituationen dar, in denen ein Mädchen oder ein Junge sexuelle Gewalt erfahren. Der Comic zeigt auch auf, welche Reaktionen auf diese Erfahrungen wichtig sind: Vertrauenspersonen einbeziehen!
Der gehörlosenverband münchen und umland e. V. (GMU) hat seine zweite Kindergeschichte mit Gebärdensprache "Der Esel und das Pferd" auf seiner Webseite veröffentlicht.
Heute wurde ein neues Update für unsere Android-App veröffentlicht. Lesen Sie hier, was in dieser Version neu ist. Sie können es wie üblich kostenlos im Google-Play-Store herunterladen. Wenn Sie Lernlisten angelegt haben, nutzen Sie ab jetzt die Exportfunktion der Lernlisten zur Sicherung der Lernlisten bei einem Gerätewechsel.
Fast täglich rufen mich Eltern an, deren Kinder ein oder zwei CI haben. Die Kinder sind zwischen 4 und ca. 12 Jahren, sie haben fast alle mit den CI nicht so viel Sprachverständnis und Lautsprache entwickelt, dass man davon ausgehen könnte, dass sie eine halbwegs normale Schulbildung erlangen könnten ... Lesen Sie hier weiter.
Gebärdensprache für alle: Was Europa von einer Schule in Burkina Faso lernen kann. Zugegeben, diese Schule ist weder repräsentativ für Burkina Faso noch für ganz Westafrika. Sie ist Herzstück eines Vorzeigeprojekts, dessen Ziel eine umfassende Schulbildung für alle Kinder und Jugendlichen ist. Lesen Sie hier in huffingtonpost.de, was möglich ist.
Heute erreichte uns eine anonyme Zuschrift:
"Sie sind das Beste, was sich Gehörlose und Freunde in Nordhessen wünschen können. Danke für Ihre Infos, Updates und Lehrmaterial. Weiter so!!!! Ein Fan"
So ein Lob tut auch uns mal gut. Herzlichen Dank dem anynomen Fan!
Letztes Jahr haben wir die wichtigsten rechtlichen Grundlagen zur Förderung von Kindern in Gebärdensprache zusammengestellt. Hier finden Sie Musteranträge zu den Themen: Kostenübernahme für Dolmetscher vom Kindergarten bis zur Uni, Beantragung von Elternassistenz, Frühförderung, Hausgebärdensprachkursen, etc. Da die ehrenamtliche Elternhilfe von Frau Kestner unterdessen einen Großteil ihrer Arbeitszeit in Anspruch nimmt, möchten wir Sie bitten, sich mit Hilfe dieser Informationen in das Thema einzuarbeiten und ggf. Anträge oder Widersprüche selbst vorzuformulieren. Frau Kestner hilft Ihnen dann gerne, Ihre Anträge noch mal zu kontrollieren, oder spezielle Fragen zu beantworten.
Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Installation oder der Anwendung unserer Software haben, finden Sie hier zu praktisch allen bekannten Fragen die passenden Antworten und Lösungen. Wenn Ihre Frage nicht dabei ist, dann schreiben Sie mit einer möglichst genauen Problembeschreibung an unseren Support, damit wir Ihnen helfen können.
Wenn Sie unsere Verlagsprospekte verteilen möchten, können Sie gerne unseren aktuellen Verlagsprospekt 2015 mit unserem Sortiment kostenlos anfordern, auch in größeren Mengen. Schreiben Sie uns einfach wie viel Stück Sie brauchen.
Familie Obal sucht für Jonathan ab dem 1. April 2015 oder früher eine hörende Kindergartenassistenz mit DGS Kenntnissen im Kindergarten der LVR-Förderschule Essen. Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte bald bei Familie Obal.
Seit 1998 gibt es in Hessen Forderung, die Deutsche Gebärdensprache (DGS) nicht nur im Verwaltungsbereich und im Rahmen der Sozialgesetzgebung, sondern auch im Schulsystem als vollwertige Sprache anzuerkennen. Unterzeichen Sie noch heute die Online-Petition, damit das hessische Kultusministerium diese überfällige Forderung endlich umsetzt.
Die Gebärden-Liederbücher "Mit den Händen singen" und "Häuptling sprechende Hand" sind wieder neu aufgelegt worden und seit heute wieder verfügbar.
Bestellen Sie gleich hier das Liederbuch "Mit den Händen singen" und hier: "Häuptling sprechende Hand"
Aufgrund von gravierenden Änderungen im Android Betriebssystem mussten wir unsere DGS Wörterbuch App für Android mit einem Aufwand von 3 Monaten komplett neu entwickeln. Lesen Sie hier, was neu ist.
Der Gehörlosenverband München und Umland e. V. (GMU) hat auf seiner Internetseite das Märchen "Frau Holle" in Gebärdensprache veröffentlicht. Es ist mit viel Liebe wirklich schön erzählt und produziert und soll der Anfang einer Reihe von Kindergeschichten sein. Anschauen lohnt sich!
Rico Apel hat in Hildesheim am Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte seinen qualifizierten Realschulabschluss gemacht. Nun möchte er das Abitur machen. Jetzt geht er mit Gebärdensprachdolmetscherinnen auf das Hildesheimer Gymnasium Andreanum. Lesen Sie hier den Bericht in Kehrwieder am Sonntag.
Dr. Oliver Rien, der bekannte Psychologe aus dem Hörgeschädigtenbereich, hat eine neue Homepage mit vielen interessanten Angeboten zu den Themen Inklusion/Kommunikation/Hörschädigung. Lesen Sie hier mehr.
Wir wünschen allen unseren Kunden und allen Gebärdensprachinteressierten ein gutes und gesundes Neues Jahr 2015.