Am 19.12.2011 hat die Augsburger Allgemeine den Skandal im Bezirk Schwaben aufgegriffen. Weitere Presse folgt. Wir kämpfen weiter für das Recht der Kinder.
Wir wünschen all unseren Kunden und Gebärdensprachinteressierten einen besinnlichen 4. Advent, Frohe Weihnachten und ein gutes und hoffentlich gesundes Neues Jahr.
Wir wünschen uns, dass im neuen Jahr 2012 allen gehörlosen Kindern die Bildung zukommt, die ihren Fähigkeiten enspricht und den berechtigten Wünschen der Eltern Rechnung getragen wird. Auch gehörlose Kinder haben ein Recht auf Bildung inmitten unserer Gesellschaft. Wir hoffen und wünschen, dass sich die Entscheidungsträger und Politiker mit dem Thema Regelschule mit Gebärdensprachdolmetscherinnen (in Ermangelung von Pädagogen mit DGS-Kenntnissen) ernsthaft auseinandersetzen.
Der Verlag Karin Kestner hat vom 24.12.2011 - 8.1.2012 Betriebsferien. Wenn Sie Hilfe für unsere Software benötigen, dann schauen Sie bitte in unserem Support.
Das Sozialgericht Augsburg und das Landgericht München verweisen gehörlose Kinder auf die Förderschule. Sie stützen ihre Erkenntnis auf die Gutachten der Förderschule Augsburg! Laut Gutachten der Förderschule können die Kinder nicht aktiv am Unterricht teilnehmen. Die Gutachten durften aber so nicht geschrieben werden, die Formulare sind nicht für hörgeschädigte Kinder zugelassen und nach dem bayrischen Schulgesetz durften sie überhaupt nicht verwendet werden. Der Einsatz von Dolmetschern im Unterricht wurde von den Gerichten abgelehnt.
Die Verbände der Behinderten durften ehrenamtlich erarbeiten, was behinderte Menschen in Hessen benötigen, um gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilzuhaben. Danach wurden alle kostenintensiven Positionen von der Landesregierung bzw. zuständigen Politiker - unter Ausschluss der Verbände wieder gestrichen. Übrig geblieben ist eine Aufststellung der Positionen, die schon erstritten wurden, also eine reine Bestandsaufnahme. Das nennt man auf gut deutsch: Beschäftigungstherapie.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob 777 Gebärden das richtige Programm zum Erlernen der Deutschen Gebärdensprache ist, schauen Sie sich das neue Präsentationsvideo von 777 Gebärden an und machen sich ein eigenes Bild.
Am 2. und 3. Dezember 2011 findet in Frankfurt das Aufnahmeverfahren für die Vorbereitung auf die Staatliche Prüfung zum Gebärdensprachdolmetscher und zur Gebärdensprachdolmetscherin 2012 statt. Hier finden Sie: Informationsbroschüre, AGB, Anmeldeformular.
Auch dieses Jahr haben wir wieder tief in die Geschenkekiste gegriffen und ganz viele Weihnachtrabatte für tolle Weihnachtsgeschenke rausgeholt. Schauen Sie nach dem Weihnachtsmann und Sie finden die unglaublichen Weihnachtsaktionspreise mit bis zu 50% Rabatt. Gilt nur bis zum 23.12.2011, also greifen Sie zu und machen Ihren Lieben eine Freude! Die Weihnachtspreise gibt es nur über unseren Online-Shop!
Am Mittwoch, den 2.11.2011 findet in München eine Vorlesestunde in Gebärdensprache statt: "Mama Muh schaukelt". Wo: Stadtbibliothek Laim, Fürstenriederstr. 53 in Laim. Wann: 15:30, Anmeldung unter: gebaerdengeschichten@gmail.com .
Am 12.11.2011 findet in Bad Camberg die diesjährige Elterntagung der Elternvereinigung hörgeschädigter Kinder in Hessen e.V. mit Vortrag von Katja Würzberg (www.quietschehaende.de) statt. Hier lesen Sie das Programm
Der Deutsche Gehörlosen-Bund fordert: Inklusion für gehörlose und andere hochgradig hörbehinderte Kinder umsetzen – Gesetze im Sinne der Behindertenrechtskonvention anwenden! Im Jahr 2009 wurde die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) durch die Bundesrepublik Deutschland ratifiziert. Die BRK spricht sich deutlich für die Einrichtung eines inklusiven Bildungssystems aus. Dies wurde inzwischen in mehreren Bundesländern in den Schulgesetzen berücksichtigt. Dennoch wird die Kostenübernahme für Gebärdensprachdolmetscher im Schulunterricht häufig von Sozialämtern abgelehnt.
Für die kleine Chiara suchen wir ab sofort eine Integrationskraft – möglichst mit Waldorf-Päd. Erfahrung. Wenn möglich auch Erfahrung mit Gebärden (LBG) oder die Bereitschaft diese zu Erlernen. Es besteht die Möglichkeit, eine berufsbegleitende Ausbildung zur Heilpädagogin am Rudolf-Steiner-Institut in Kassel zu machen.
In unserer Babysitterbörse suchen Eltern DGS kompetente "Babysitter" und DGS kompetente Hörgeschädigte bieten Babysitter-Dienste und mehr an. Es kommen laufend neue Gesuche und Angebote hinzu. Schauen Sie einfach regelmäßig auf unserer Babysitter-Börse vorbei, wenn Sie Interesse haben.
Anfang September ist das Update 1.2 des DGS Wörterbuch Apps für iPhone mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht worden.
Haben Sie gute Erfahrungen mit Dienstleitern gemacht? Helfen Sie anderen Eltern.
„Quietschehände“ Frühförderung mit
Gebärdensprache über persönliches Budget
jetzt auch
in Baden-Württemberg und im Dreiländereck
Rheinland-Pfalz-Hessen-Baden-Württemberg.
Fragen an Eltern: Marie Lewerenz ist Studentin an der Hochschule in Aalen im Studiengang Augenoptik und Hörakustik und schreibt momentan ihre Abschlussarbeit zum Thema. "Lebensqualität hörgeschädigter Kinder". Dazu hat sie einen Fragebogen erstellt, der besonders Fragen zum Thema Inklusion stellt. Er soll von den Eltern ausgefüllt werden. Lebensqualität hörgeschädigter Kinder, unter Beurteilung ihrer Eltern Quelle: Taubenschlag
Am 16. + 17. September 2011 findet in Berlin das 2. Jugendfestival der Deutschen Gehörlosen-Jugend e. V. statt. Lest hier alle Infos und leitet die Einladung weiter!
Anna-Lilja Häfele von Lilienfilm plant gebärdensprachliche Fernsehsendungen für Kinder. Dafür braucht sie dringend Ihre Unterstützung - und Sponsoren! Ohne Sie geht es nicht. Lesen Sie hier mehr.
Der Berufs- und Studieninformationstag an der Hochschule Fresenius in Idstein am Samstag, 18 Juni 2011, von 09:30 bis 14:00 Uhr stellt interessierten Personen unter anderem den Masterstudiengang Gebärdensprachdolmetschen und die Weiterbildung zum staatlich geprüften Gebärdensprach-Dolmetscher vor. Außerdem kann man persönliche Beratungsgespräche mit Professoren und Dozenten über seine individuellen Möglichkeiten führen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber es ist möglich, sich per E-Mail an busit@hs-fresenius.de für ein persönliches Beratungsgespräch anzumelden. Alles weitere entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm.
Fam. Sentürk-Eichwald sucht ab nach den Sommerferien September 2011 drei Dolmetscherinnen für ihre Tochter Melissa. Sie ist fit in DGS und soll in die Regelschule gehen. Die Schule ist die Volksschule Neu-Ulm/Offenhausen (Grundschule). Die DolmetscherInnen sollten möglichst Erfahrung im Umgang mit gehörlosen Kindern haben oder bereit sein auch Weiterbildungen zum Thema „Dolmetschen für Kinder“ zu besuchen. Bitte schriftliche Bewerbungen mit Foto an Fam. Sentürk-Eichwald
Die Direktorin der Hörgeschädigtenschule in Swedru / Ghana sucht einen hörgeschädigten Freiwilligen, möglichst mit pädagogischer Teilausbildung, der/die für 6 Monate bis 1 Jahr einen Freiwilligendienst an einer Schule für Hörgeschädigte in Swedru / Ghana absolviert. Abgewickelt würde das Ganze über das Freiwilligenprogramm „Weltwärts“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Kooperation mit dem EMC Projekt http://www.ghanaproject.de .
Der Bundeselternverband gehörloser Kinder hat sich auf seinen Jahrestagungen 2009 und 2010 intensiv mit den Themen Inklusion und Bildung auseinandergesetzt. In zwei Punkten waren sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig: 1. Es muss sich dringend etwas ändern in der Erziehung und Bildung unserer Kinder mit Hörschädigung. 2. Allein durch Kritik und Beschwerden ändert sich nichts. Deshalb hat der Bundeselternverband auf seiner Tagung 2010 in Duderstadt gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beschlossen, einen eigenen, konstruktiven Vorschlag zur Verbesserung der Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Hörschädigung zu erarbeiten. Das Ergebnis ist ein Positionspapier: Verortung der Gebärdensprache in Erziehung und Bildung Deutsch - Deutsch Gebärdensprachige Kindergärten, Schulen, Ausbildungsstätten und Hochschulen. Lesen Sie hier das vollständige Anschreiben.
Anna-Lilja Häfele von Lilienfilm plant gebärdensprachliche Fernsehsendungen für Kinder. Dafür braucht sie Ihre Unterstützung - und Sponsoren! Lesen Sie hier mehr
Vom 2. bis 5. Juni findet die Jahrestagung de Bundeselternverbandes gehörloser Kinder e.V. statt. Wenn Sie ein hörgeschädigtes Kind haben, ist dies eine großartige Gelegenheit, andere Familien kennen zu lernen, sich auszutauschen, Erfahrungen zu sammeln, interessante Vorträge zu hören und wertvolle Informationen zu bekommen. Nutzen Sie unbedingt jetzt noch den verlängerten Anmeldeschluss bis zum 10. Mai und kommen nach Duderstadt.
Wieder einmal mussten Eltern bis vor Gericht gehen und gewinnen, um eine Krankenkasse davon zu überzeugen, die Kosten für Tommys Gebärdenwelt zu übernehmen. Pikanterweise wurde hier wieder die gleiche Krankenkasse zur Kostenübernahme verurteilt, wie schon 2008. Wir hoffen, dass die meisten Kassen vielleicht jetzt damit aufhören, es den Eltern so schwer wie möglich zu machen. Legen Sie bei einer Ablehnung unbedingt schriftlichen Widerspruch ein, siehe auch hier! Es gibt jedoch auch Krankenkassen, die seit Jahren völlig problemlos die Kosten übernehmen (z.B. TK).
Protestsong und Aufruf zum Europäischen Protesttag
"Für die Gleichstellung von Menschen mit
Behinderung" am 5. Mai 201. Sehr gut auch mit
Gebärdensprache umgesetzt! Ein Projekt von Aktiv
Barrierefrei Selbstbestimmt Leben e.V und der Aids
und Behinderten Selbsthilfe
www.abs-sh.eu .
Unterstützt von dem Holländerhof in Flensburg
www.hollaenderhof.de .
Pünktlich zum Beginn des Sommersemesters 2011 hatten zwei neue Programme an der Hochschule Fresenius, Standort Idstein Premiere: der berufsbegleitende, nicht-konsekutive Masterstudiengang Gebärdensprachdolmetschen und eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Gebärdensprachdolmetscher oder zur staatlich geprüften Gebärdensprachdolmetscherin. Hier die Pressemitteilung.
Das Sonderpädagogische Zentrum für mehrfachbehinderte hörgeschädigte Menschen in Putbus auf Rügen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wohnheimleitung / Pädagogische Fachkraft.
Die AG Queer Studies, iDeaS und die ZeDiS rufen zu einer Unterschriftenaktion auf. Sie möchten erreichen, dass die Universität Hamburg für öffentlich zugängliche Veranstaltungen im Allgemeinen Vorlesungswesen finanzielle Mittel für den Einsatz von Gebärdensprachdolmetscher/innen und Schriftmittler/innen zur Verfügung stellt. Lesen Sie hier.
Das Sonderpädagogisches Zentrum Putbus auf der wunderschönen Insel Rügen / Mecklenburg-Vorpommern sucht dringend ab sofort eine Frau mit Teilausbildung Erziehung, die eine junge Erwachsene für 35 Stunden die Woche in der Einzelbetreuung übernimmt. Eine gehörlose Mitarbeiterin mit Gebärdensprache würde für diese Einzelbetreuung bevorzugt werden. Bei Interesse oder Fragen zu weiteren Details, wenden Sie sich bitte an den Schul- und Standortleiter Klaus Jahn.
Familie Nistor sucht dringend - ab sofort - mehrere GebärdensprachdolmetscherInnen für die integrative Beschulung ihres Sohnes Yann in der Grundschule Kerpen-Sindorf (bei Köln). Lesen Sie hier alle Details und Kontaktinformationen Leiten Sie bitte diese Anfrag an mögliche Interessierte weiter.
Die diesjährige Tagung des Bundeselternverbandes gehörloser Kinder findet unter dem Leitthema „Wir mischen mit!“ Aktionsplan der Familien zur UN-Konvention vom 2. bis 5. Juni 2011in Duderstadt statt.
Seit 2009 die UN-Behindertenrechtskonvention von Deutschland ratifiziert wurde, ist viel passiert. Aber noch nicht genug. Deshalb arbeiten verschiedene Bundesländer und auch die Bundesregierung an Aktionsplänen, die konkrete Maßnahmen für die Umsetzung der Konvention enthalten. Auch der Bundeselternverband gehörloser Kinder wird einen solchen Menschenrechts-Aktionsplan erarbeiten und bietet die Möglichkeit, sich aktiv daran zu beteiligen. Der Startschuss fällt auf der diesjährigen Tagung des Verbandes vom 2. bis zum 5. Juni in Duderstadt (Niedersachsen). Herzlich eingeladen sind Eltern, Verwandte und Freunde von Kindern mit Gehörlosigkeit oder Schwerhörigkeit und natürlich Erwachsene mit Gehörlosigkeit oder Schwerhörigkeit, Fachleute und alle anderen Interessierten. Infos und Anmeldung finden Sie hier.
Unsere neuen Verlagsprospekte 2011 sind da. Wenn Sie unsere Prospekte an Interessierte verteilen möchten, schicken wir Ihnen gerne einen Stapel. Fordern Sie einfach welche per Mail an.
Wir wünschen allen unseren Kunden und allen Gebärdensprachinteressierten ein gutes und gesundes Neues Jahr 2011.