Wir möchten allen Kunden und Gebärdensprachfeunden eine frohe Weihnacht, einen besinnlichen Jahresausklang und einen gesunden Start ins Neue Jahr wünschen. Falls Sie zu den Festtagen reisen müssen, wünschen wir Ihnen, dass Sie ohne Verkehrschaos Ihr Ziel erreichen. Wir wünschen uns für das kommende Jahr mehr Verständnis für die Bedürfnisse von hörgeschädigten Kindern von den zuständigen Ämtern, Schulen und Gerichten und dass sie endlich einsehen, dass es zwecklos ist, den Kopf weiterhin in den Sand zu stecken und sich willkürlich - aus Kostengründen - über bestehende Gesetze hinwegzusetzen und den Kindern ihr Recht auf Bildung vorzuenthalten. Wir können nur alle Eltern auffordern, alle Mittel auszuschöpfen und für das Recht Ihrer Kinder zu kämpfen - es lohnt sich!
Einer schwarzen gehörlosen Mutter wurde ohne triftigen Grund das Kind entzogen. Das Hanseatische OLG wird nun entscheiden müssen, ob Antonio wieder zu seiner Familie darf oder ob er Weihnachten tatsächlich ins Heim muss. Seid dem Entzug sind 2 Jahre vergangen und der kleine Antonio kann so auch nicht mehr in seiner Muttersprache kommunizieren! Skandalös – so nennt es der Anwalt der Mutter. Pressemitteilung. Schreiben an Bürgermeister Ahlhaus, Hamburg
Seit dem Erscheinen des großen Wörterbuches der Deutschen Gebärdensprache 2009 arbeiten wir an dessen Weiterentwicklung. In der Version 2 wird neben neuen Funktionen auch der Wortschatz erweitert werden. Wenn Ihnen das eine oder andere Wort auffällt, welches Sie nicht im Wörterbuch finden, dann schreiben Sie uns gerne formlos Ihre Wörter und wir werden sie für die Aufnahme in der nächsten Version prüfen. Noch besser ist es, wenn Sie uns gleich ein (Handy-) Video der zugehörigen Gebärde mit schicken. Für Ungeduldige: Die Version 2 wird noch nicht 2011 erscheinen!
Die „Quietschehände“ sind online und so möchten wir alle Interessierten über das neue Angebot der „Quietschehände -Frühförderung mit Gebärdensprache“ informieren. Ich freue mich, dass ich in Katja Würzberg eine so engagierte Mitstreiterin für gehörlose und schwerhörige Kinder gefunden habe. Wir sind froh, dass wir unser neues Konzept vorstellen können! Dies ist wieder ein kleiner Schritt zur besseren Bildung hörgeschädigter Kinder.
Immer mehr Eltern wollen Ihre Kinder konsequent gebärdensprachlich fördern und auch in Regelschulen einschulen. Im Laufe der letzten Jahre habe ich viele Eltern auf diesem Weg unterstützt und beraten. In einem neuen Leitfaden mit Gesetzen und Urteilen für den gebärdensprachlichen Weg von der Geburt hörgeschädigter Kinder bis zur Einschulung in die Regelschule habe ich mein Wissen und meine Erfahrung zusammengefasst. Ich hoffe, dass es vielen Eltern eine nützliche Hilfe zur Selbsthilfe ist.
Neue Broschüre von Prof. Dr. Gisela Szagun zum Spracherwerb gehörloser Kinder mit CI. Verständlich und wichtig für alle Eltern, deren Kinder ein CI haben, aber auch für Eltern, die überlegen, ob für ihr Kind ein CI in Frage kommt.
Erschreckende Zustände auch an der Friedberger Hörgeschädigten-Schule! Eine Mutter musste so weit gehen, dass sie schließlich einen offenen Brief an das Kultusministerium schrieb. Lesen Sie hier den offenen Brief.
In diesem neuen, wunderschönen Gebärdenliederbuch gehen die Hände auf Reisen. Denn mit den Händen kann man nicht nur sprechen sondern auch singen! Die vielen neuen Lieder sind extra dafür entwickelt worden, dass man den Wortschatz spielend und singend erlernt!
Während eines Vortrags auf der Tagung des Bundeselternverbandes gehörloser Kinder e.V. im Mai 2010 in Duderstadt hat sich herausgestellt, dass Eltern sehr genaue Vorstellungen, Wünsche und Forderungen hinsichtlich der Beschulung ihrer hörgeschädigten Kinder haben. Lesen Sie hier und machen bei der Befragung mit!
Das Jahr ist fast schon wieder "rum". Zeit an Weihnachten zu denken. Durch unseren Umzug haben wir einige Artikel mit ganz leichten Einschränkungen an der Verpackung, die wir Ihnen zu Weihnachts-Aktionspreisen bis zum 24.12.2010 anbieten. Schauen Sie nach dem Weihnachtsmann. Dort finden Sie die Weihnachtspreise, ideale Geschenke für alle an Gebärdensprache Interessierten. Dieses Angebot gilt nur für Endverbraucher.
Auch 2011 finden wieder die bekannten Vorbereitungskurse auf die staatliche Prüfung zum Gebärdensprachdolmetscher statt. Hier finden sie die Info, hier das Anmeldeformular und hier die AGBs.
Am 27.November findet in der Schule am Sommerhoffpark Frankfurt die diesjährige Tagung der Elternvereinigung hörgeschädigter Kinder Hessen e.V. statt. Lesen Sie hier alle Informationen und das Programm.
3 Tage nach der unmissverständlichen einstweiligen Anordnung des Gerichts gegen das Sozialamt des MKK setzt das Sozialamt MKK noch einen drauf. Obwohl der Richter in seiner Anordnung schon klar formuliert hat, dass keine Kindeswohlgefährdung vorliegt, wenn Eltern ihrem Kind kein CI implantieren lassen wollen, informiert das Sozialamt prompt das Jugendamt der gleichen Behörde (offensichtlich ohne auf die richterliche Anordnung hinzuweisen), so dass das Jugendamt die Eltern zu einem Prüfungstermin auf Kindeswohlgefährdung "einlädt". Das ist der Gipfel an Druck von deutschen Behörden gegen freidenkende Eltern. Die Eltern werden sich jetzt weitere rechtliche Schritte überlegen müssen, um sich vor diesen Repressialien zu schützen.
Eine wegweisende Entscheidung des Sozialgerichtes Frankfurt am Main besagt, dass das Sozialamt die Kosten für einen Gebärdensprachdolmetscher in der Regelschule für ein gehörloses Kind übernehmen muss.
Vom 23. Mai bis 28. Mai 2011 findet eine Fotoreise nur für Gehörlose nach Darss, Fischland und Zingst an der Ostsee statt. Hier die Infos.
Der Verlag Karin Kestner zieht um.
Vom 7. Oktober bis 10. Oktober ziehen wir um und sind nicht erreichbar. In den Tagen davor und danach sind wir evtl. nur eingeschränkt erreichbar, dabei kann es auch zu Verzögerungen in den Auslieferungen kommen. Wir bitten um Verständnis. Danach geht es wie gewohnt von neuer Adresse aus weiter.
Hier finden Sie unsere neue Adresse. Unsere E-Mail- und Web-Adressen bleiben natürlich wie gewohnt erhalten.
Das Amt für Lehrerbildung - Staatliche Prüfungen in Darmstadt bietet neue, zusätzliche Prüfungen an und hat eine neue Prüfungsverordnung herausgegeben. Der nächste Meldeschluss zur Staatlichen Prüfung für Dozenten für Deutsche Gebärdensprache ist am 15. Oktober 2010.
Für alle Eltern, Kinder und Pädagogen, die es im Urlaub verpasst haben: Wir haben im Juli zwei weitere bekannte Kinderbücher mit Gebärdensprache herausgebracht. Die Kinder lieben "Lars, den kleinen Eisbär", den "Regenbogenfisch" und "Kasimir den Biber". Ein schöner Start ins neue Kindergarten- oder Schuljahr, oder auch einfach so zum gemeinsamen Anschauen. Holen Sie sich jetzt Ihre Exemplare!
Die Berufsperspektiven am modernen Arbeitsmarkt können durch ein Studium deutlich verbessert werden. Leider ist ein barrierefreies Studium für hör- und sehgeschädigte Menschen bis heute keine Selbstverständlichkeit. Seit dem 1. Juni 2010 arbeitet das Projekt GATEWAY der RWTH Aachen daran, diese Barrieren zu überwinden.
Der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. veranstaltet vom 26. bis 28. August 2010 in Saarbrücken den 1. internationalen Kongress zum Thema „Bildung durch Gebärdensprache“.
Immer mehr Eltern schicken Ihre Kinder mit Dolmetscher auf Regelschulen, um ihnen endlich die Bildung zukommen zu lassen, die sie auf Hörgeschädigten-Schulen wegen ihre primär oralen Unterrichtsmethoden nicht erhalten. Frühförderstellen, Ärzte, Schulämter, Sozialämter und Gesundheitsämter setzen die Eltern bei der Antragstellung unter teilweise existentiellen Druck und versuchen die Kinder – primär aus Kostengründen – auf den HG-Schulen zu halten. Doch die Wirklichkeit der scheinbar „richtigen“ Schulen für hörgeschädigte Kinder sieht in den meisten Fällen alles andere als bildungsfördernd, geschweige denn optimal aus. Nachdem ich seit über 10 Jahren für eine Verbesserung der Bildungssituation hörgeschädigter Kinder kämpfe, sich aber in vielen Schulen kaum etwas verändert, musste ich heute den drastischeren Weg einer Fach- und Dienstaufsichtsbeschwerde gegen das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in Halberstadt gehen – zum Wohle der betroffenen Kinder.
Der Mailänder Kongress gehört endgültig der Vergangenheit an! Die internationale Konferenz zur Bildung und Erziehung Gehörloser (ICED) hat am 20. Juli 2010 in Vancouver, Kanada beschlossen, die Beschlüsse des Mailänder Kongresses von 1880 aufzuheben. Lesen Sie hier mehr.
Ende August findet in Idstein an der Hochschule Fresenius in Idstein eine spannende und abwechslungsreiche Sommerakademie zur Gebärdensprache statt. Lesen Sie hier mehr.
Das große Wörterbuch für Gebärdensprache als App auf dem iPhone, iPod touch und iPad ist jetzt in Version 1.1 auch mit dem neuen Betriebssystem iOS 4 kompatibel. Damit läuft es jetzt auch auf dem iPad. Lesen Sie hier mehr.
Sie suchen einen DGS-kompetenten Babysitter, der vielleicht auch noch nebenbei Ihnen und Ihrem Kind DGS beibringen kann? Oder Sie sind gehörlos und DGS-kompetent und haben Lust Familien mit DGS und Babysitting zu unterstützen? Wir haben seit langem eine kostenlose "DGS-Babysitter-Börse" eingerichtet, in der laufend neue Gesuche und Angebote eingestellt werden (ohne dass wir dazu jedesmal hier eine neue News-Meldung bringen. Also, schauen Sie bei Interesse immer mal wieder hier nach.
Moritz sucht ab dem 1.9.2010 eine persönliche Assistentin für die Betreuung während des Aufenthaltes in der Schule des Landesbildungszentrums in Hildesheim sowie der Begleitung im Schulbus. Lesen Sie hier mehr.
Heute sind im Verlag Karin Kestner wieder zwei neue Video-DVDs mit bekannten Kindergeschichten in Gebärdensprache erschienen. 3 der beliebten Kindergeschichten vom kleinen Eisbär Lars und zwei Geschichten vom Regenbogenfisch wurden in LBG und DGS vom Gebärdenwerk produziert. Zwei wunderschöne Geschenke mit Gebärdensprache für jedes Kind. Sehen Sie auch die Gebärdengeschichten von Kasimir dem Biber.
Das Sonderpädagogische Zentrum für mehrfachbehinderte hörgeschädigte Menschen in Putbus auf Rügen sucht zum nächstmöglichen Termin eine Wohnheimleitung / Pädagogische Fachkraft für das SPZ Wohnheim auf der Sonneninsel Rügen.
Ich bitte alle hörenden Eltern von kleinen (bis 18 Monate) gehörlosen Kindern, sich an der wichtigen Pilotstudie zu beteiligen. Das Thema Frühförderung (bilingual) mit Gebärdensprache ist in Deutschland immer noch ein Fremdwort, das muss sich ändern! Bitte unterstützen Sie Frau Groß!
Arno Vogel, Therap. Leiter CIC Schleswig-Kiel
spricht in seinem Kommentar zu der Veröffentlichung:
"Müller / Zaracko fallen in Zeiten zurück, die wir
doch eigentlich schon längst hinter uns gelassen
haben sollten. Sie argumentieren auf einer Ebene,
der es an Fachwissen über die
gesellschaftliche Gruppe der Gehörlosen eklatant
mangelt". Lesen Sie hier
seinen Kommentar.
Jetzt auch der Deutsche Gehörlosenbund e. V. eine Stellungnahme zu dem Artikel „Haben gehörlose Kleinkinder ein Recht auf ein Cochlea-Implantat?“ von S. Müller und A. Zaracko veröffentlicht. Lesen Sie hier.
Hier noch einige aktuelle Ergänzungen von Karin Kestner und die aktuelle Stellungnahme des Bundeselternverbandes gehörloser Kinder e. V. zu dieser Veröffentlichung
Unser erfolgreicher Longseller das kleine Wörterbuch der Babyzeichen ist in überarbeiteter 5. Auflage erschienen. Mit neuem Cover und neuem Preis. Das ideale Geschenk für alle jungen Eltern. Es macht allen viel Spass! Die Neuauflage kostet nur noch 14,90 Euro verb.VK.
An der Hochschule Fresenius - Idstein wird ein neuer berufsbegleitender Masterstudiengang Gebärdensprachdolmetschen Linguistik angeboten. Am 19. Juni findet ein Berufs- und Studieninformationstag statt.
Siehe auch hier die Übersicht über alle Ausbildungsmöglichkeiten.
Lesen Sie hier Stellungnahmen zu diesem unsäglichen Artikel.
Vom 3.-5. Juni findet der 39. Jahreskongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl) in Hannover statt. Das Motto lautet diesmal „Im Dialog“. Der dbl erwartet 1500 Teilnehmer.
Am 19. Juni findet an der Hochschule Fresenius ein Berufs- und Studieninformationstag statt. Da können sich wieder Interessierte unsere Hochschule anschauen und auch mit Prof. Carla wegener einen Termin zur Einzelberatung ausmachen.
Jetzt ist auch in Sachsen-Anhalt Frühförderung über persönliches Budget möglich! Hier die Pressemitteilung von Karin Kestner und Katja Würzberg .
Gesucht wird eine Integrationshelfer/in in Warburg der einem tauben Schüler die aktive Teilnahme am Unterricht ermöglicht.
Zukünftige Gebärdensprachdolmetschern wollen Gehörlosen das Studium zum Sozialarbeiter ermöglichen. Sie helfen beim Einschreiben, bei der Organisation und natürlich organisieren sie Dolmetscher für das Studium. Schaut die Website www.sgw.hs-magdeburg.de/sim an und bewerbt euch!
Moritz sucht ab dem 01.09.2009 einen neuen persönlichen Assistenten/in für die Schule mit guten Kenntnissen der Deutschen Gebärdensprache. Lesen Sie hier mehr.
Vom 13.5. - 16.5. fand in Duderstadt die Jahrestagung des Bundeselternverbandes gehörloser Kinder e. V. mit fast 200 Teilnehmern und davon 70 Kindern statt. Es waren wieder 4 Tage voller interessanter Informationen, intensivem Austausch und Spiel und Spaß für die Kinder. Erste Impressionen sehen Sie hier. Ein ausführlicher Tagungsbericht folgt beim Bundeselternverband hier.
Am Samsatg den 22.05.2010 findet in Göttingen ein Workshop „Gehörlose Menschen in der Politik – ein Wagnis?“ des AK Sign der GRÜNEN JUGEND mit Helene Jarmer (gl), Abgeordnete der Grünen im Östereischischen Nationalrat, statt. Lesen Sie hier die Einladung.
Prof. Gisela Szagun hat ihre zweite Studie zum Spracherwerb von Kindern mit Cochlea Implantat veröffentlicht. Karin Kestner führte ein Interview mit Prof. Szagun zu ihrer neuen Studie.
Nach dem überwältigenden Erfolg des großen Wörterbuches der Deutschen Gebärdensprache für Windows und Mac, ist es nun als App für iPhone, iPod Touch und iPad verfügbar. Damit kann man 18000 Gebärdenvideos immer und überall dabei haben. Lesen Sie hier.
Bad Kreuznach: Die Gründung einer Gehörlosenuniversität bzw. einer Universität in der in Gebärdensprache unterrichtet wird, ist in konkreter Planung! Gesucht werden junge Gebärdensprachdolmetscherinnen, gern auch Dolmetscherinnen, die ihr Diplom vielleicht noch nicht fertig haben, für einige wenige Termine ...
Jana, 3,5 Jahre (gl) und ihre Familie suchen dringend eine DGS-Dozentin, um möglichst schnell Gebärdensprache zu lernen. Wer kann helfen?
Verlängerter Anmeldeschluss: 12. April 2010!
Die nächste Tagung findet vom 13.-16. Mai in Duderstadt unter dem Motto "Schule 2010 – Gelungene Bildung, jetzt!" statt. Wenn die Eltern mit der Bildung ihrer Kinder rundum zufrieden wären, würden sie sicherlich nicht auf dieses Thema kommen, und das "jetzt!" lässt darauf schließen, dass ihre Geduld überstrapaziert ist. Ausgehend von der Frage, wie die Bildungssituation hörgeschädigter Kinder im Jahre 2010 tatsächlich aussieht, sollen Perspektiven für Verbesserungen aufgezeigt werden. Referenten sind Prof. Dr. Anja Wildemann („Gehörlosenpädagogik zwischen Bildungsansprüchen und Bildungsrealitäten“) und der gehörlose Lehrer Christian Borgwardt („Gemeinsames Lernen am Beispiel von klassen- und jahrgangsübergreifendem Unterricht in der Schule für Hörgeschädigte Hamburg, Abteilung II“). Sehr viel Zeit wird aber dem "Open Space" eingeräumt, d.h. der Zeit, in der Betroffene und Eltern Erfahrungen, Ideen und Wünsche austauschen können..
Eine Mutter berichtet über den schwierigen Weg von der Diagnose gehörlos bei ihrer zweiten Tochter bis zu Ihrer Entscheidung gegen den etablierten "Expertenrat" der Ärzte und der Erleichterung darüber heute.
Eine unterstützenswerte Aktion: Eine Schule für alle. Schauen Sie sich die neuen Kinospots an (rechts auf der Seite), oder direkt den hier: Integration, aber richtig!
Ab dem 26. Januar 2010 findet einmal im Monat ein bilingualer Spielkreis für alle Eltern mit hörgeschädigten Kindern und hörgeschädigte Eltern mit hörenden Kindern im Alter von 1-3 Jahren in Baunatal bei Kassel statt. Lesen Sie hier mehr.
Unter diesem Motto findet die nächste Tagung des Bundeselternverbandes gehörloser Kinder e.V. vom 13 - 16. Mai 2010 in Duderstadt statt. Lesen Sie hier mehr und melden Sie sich rechtzeitig an!
Lesen Sie hier den Bericht der letztjährigen Tagung in Heidelberg.
Dringend! Ab sofort wird in Nürnberg ein(e) Schulassistent(in) - DolmetscherIn für Deutsche Gebärdensprache für einen gehörlosen autistischen Jungen gesucht. Lesen Sie hier mehr.
Vom 3. bis 12. August 2010 findet im Röhrsdorfer Park – Rehgarten Evangelisches Freizeitheim am Stadtrand von Chemnitz das diesjährige Kindecamp statt. Das Freizeitangebot richtet sich an gehörlose und hörgeschädigte Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren aus ganz Deutschland, die sich für Sprache, Kultur, Natur, Spiele und Spaß interessieren. Lesen Sie hier das Infoblatt. Hier finden Sie das Anmeldeformular.
Wir wünschen allen unseren Kunden und allen Gebärdensprachinteressierten einen guten Start ins Neue Jahr 2010