Auch wenn wir noch bis zum 24. Dezember für Sie da sind, möchten wir Ihnen jetzt schon einmal ein frohes Weihnachtsfest, hoffentlich ein paar besinnliche Urlaubstage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen.
Zwischen den Jahren sind wir mit einem eingeschränkten "Notdienst" für dringende Anfragen und Bestellungen für Sie da.
Schluss mit der Zuzahlung für Hörgeräte für hochgradig Schwerhörige! Das Bundessozialgericht in Kassel hat entschieden:
„Zum Ausgleich von Hörbehinderungen hätten die Krankenkassen für die Versorgung mit solchen Hörgeräten aufzukommen, die nach dem Stand der Medizintechnik die bestmögliche Angleichung an das Hörvermögen Gesunder erlauben und gegenüber anderen Hörhilfen erhebliche Gebrauchsvorteile im Alltagsleben bieten. Lesen Sie hier die Meldung.
Sobald das Urteil öffentlich ist, wird es hier zugänglich gemacht.
Interview: Karin Kestner im Gespräch mit Prof. Dr. Carla Wegener über den neuen berufsbegleitenden, nicht konsekutiven Masterstudiengang Gebärdensprachdolmetschen an der Hochschule Fresenius in Idstein, der im März 2010 beginnen soll. Lesen Sie hier das Interview.
Der Verlag Karin Kestner wird im ersten Quartal 2010 das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache auch als Applikation (App) für das iPhone und den iPod touch herausbringen Lesen Sie hier mehr.
Sehen und hören Sie Weihnachtsgeschichten in ÖGS und Lautsprache. Die Aktion unterstützt den Österreichischen Gehörlosenbund.
Der grundsätzliche Anspruch auf Frühförderung besteht für Kinder, die gehörlos sind oder hörende Kinder, die von Behinderung bedroht sind, weil deren gehörlose Eltern ihnen nicht die Lautsprache vermitteln können.
Was ist aber, wenn die MitarbeiterInnen der Frühförderstellen keine Gebärdensprache beherrschen? Was ist, wenn gehörlose Eltern nie verstehen, was die hörenden Frühförderinnen ihren hörenden Kindern beibringen? Was ist mit hörenden Kindern, die bisher nur Gebärdensprache verstehen? Was ist, wenn Frühförderer nur einmal im Monat kommen? Lesen Sie hier, wie wir es in Hessen geschafft haben, eine neue Lösung über Persönliches Budget durchzusetzen, die den Kindern wirklich hilft.
In 4 Wochen ist Weihnachten und noch keine Idee für ein passendes Weihnachtsgeschenk?
Folgen Sie dem Weihnachtsmann und Sie werden unsere Weihnachtsschnäppchen finden, die idealen Geschenke für alle Gebärdensprachinteressierten.
Wie in jedem Jahr bietet die Universität Frankfurt a. M. auch in diesem Jahr wieder einen Vorbereitungskurs für die staatliche Prüfung zum/r GebärdensprachdolmetscherIn an. Hier finden Sie alle Informationen.
Aufnahmeverfahren: 11./12. Dezember 2009. Kursbeginn: 26./27. Februar 2010. Ort: Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige, Frankfurt am Main. Information unter: 069.469 12 01 (Marc-Oliver Vorköper).
Unser aktueller Verlagsprospekt 2010 mit dem gesamten Verlagsprogramm ist fertig. Sie können ihn hier als pdf herunterladen: kleine Datei (1MB) zur Anzeige am Bildschirm oder große, druckfähige Datei (8,5 MB). Sie können den Katalog aber auch bei uns kostenlos anfordern. Gerne auch in größeren Mengen für Frühförderstellen, Gebärdenkurse, VHS, Clubheime, Therapeutische Einrichtungen, Schulen, Beratungsstellen, etc.
Haben Sie technische Fragen zu einem unserer Softwareprogramme, den Systemvoraussetzungen, oder gibt es ein Problem bei der Installation? Dann schauen Sie in unseren gut dokumentierten und ausführlichen Supportseiten. Dort finden Sie bestimmt die Antwort auf Ihre Frage.
Wie mir heute mitgeteilt wurde, werden am Freitag, dem 13.11.2009, acht LehrerInnen aus Hessens Hörgeschädigten Schulen, nach bestandener Prüfung in Deutscher Gebärdensprache, ihre Zeugnisse erhalten. Ich beglückwünsche eine Lehrkraft aus Homberg/Efze, eine Lehrkraft aus Friedberg, 3 Lehrkräfte aus Bad Camberg und 3 Lehrkräfte aus Frankfurt, zur bestandenen Prüfung. Es bleibt im Interesse der hörgeschädigten Kinder zu hoffen, dass sich noch weitere Pädagogen für diese Weiterbildung interessieren.
Wieder einmal hat das Amt für Lehrerbildung, das sich schon einen Namen mit der Staatlichen Prüfung von DolmetscherInnen für Gebärdensprache gemacht hat, hervorragende Arbeit geleistet! Auch weiterhin können natürlich fähige noch nicht geprüfte Dolmetscherinnen in Darmstadt ihre Prüfung zur staatlich geprüften Dolmetscherin für Gebärdensprache ablegen. Hier finden Sie die Pressemitteilungen vom Amt für Lehrerbildung, Darmstadt.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Kassel eine kinderliebe Gebärdensprachdolmetscherin mit abgeschlossener Ausbildung (staatl.geprüft/ Diplom/ BA), die auch Interesse hat, sich in den Bereich Frühförderung einzuarbeiten. Lesen Sie hier mehr.
Neuerscheinung am 10. November 2009: Kasimir mit Gebärdensprache Die Kinderbücher "Kasimir tischlert" und "Kasimir lässt Frippe machen" von Lars Klinting kennt fast jedes Kind. Jetzt werden die beiden Geschichten liebevoll in Gebärdensprache erzählt, das begeistert alle Kinder mit Gebärdensprache.
Da in Deutschland leider keine statistischen Daten über Anzahl, Erfolge, Reimplantationen, etc. von CI-Implantationen veröffentlicht werden, müssen Sie auf die Schweizer Statistik des Cochlear Implant Registers zurückgreifen, wenn Sie sich selbst ein umfassendes Bild machen wollen. Die Statistik von Ende 2006 ist die neueste verfügbare.
Sie haben ein Kind, bei dem eine Hörschädigung vermutet wird oder schon diagnostiziert wurde? Was soll ich jetzt tun? Was ist für mein Kind richtig? Muss ich den Expertenmeinungen folgen? Hier ein paar Tipps aus unser fast zehnjährigen Erfahrung in der Beratung von Eltern.
Für alle, die das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache noch nicht gesehen haben, hier ein Präsentationsvideo und hier einige der begeisterten Zuschriften.
Eine kritische Betrachtung des umstrittenen Zauberwürfels in Hamburg lesen Sie hier.
Der nächste Meldeschluss für Staatliche Prüfung für Gebärdensprachdozenten im Amt für Lehrerbildung in Darmstadt/Hessen (AfL) ist am 15. Oktober 2009.. Lesen Sie hier.
In Ingolstadt gibt es eine neue Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren. Lesen Sie hier. Kontakt: Beratungsstelle für Hör- u. Sprachgeschädigte, Beratungsdienst, Gehörlosen- u. Hörgeschädigtenzentrum Region 10, Permoserstr. 82, 85057 Ingolstadt, Tel.: 0841 8850926, beratungsdienst-glz@blwg.de
Nachdem es Tommys Gebärdenwelt 1+2 schon in Version 3 gab, ist jetzt auch Tommys Gebärdenwelt 3 verfügbar. Neben der vollen Windows-Vista Kompatibilität und einigen kleineren Verbesserungen, wie z.B. in der Quizfunktion, ist der Hauptunterschied, dass jetzt alle Daten auf einer DVD-ROM verfügbar sind, anstelle von zwei CD-ROMs. Dies macht die Handhabung wesentlich anwenderfreundlicher. Zudem muss das Programm in Version 3 nicht mehr installier werden, sondern kann direkt von der CD/DVD gestartet werden. Lesen Sie hier.
Für den Raum Kassel und darüber hinaus hat Karin Kestner jetzt beim Dolmetschen Verstärkung durch die Dipl. Gebärdensprachdolmetscherin Katja Würzberg. Katja Würzberg bietet außerdem Frühförderung über persönliches Budget an. Lesen Sie hier.
Janina Rieder möchte ab September als Integrationshelferin in einem Kindergarten arbeiten. Lesen Sie hier.
Marianna Hanchevska bietet Ihre Unterstützung als Frühförderin oder Schulassistentin an. Lesen Sie hier.
Die Fachhochschule Frankfurt plant in diesem Jahr erneut, eine weiterbildende Qualifikation für Gebärdensprachdolmetscher/Innen anzubieten. Lesen Sie hier die Informationen.
In Dortmund wird für 4 x 2 Std. im Kindergarten ein(e) Integrationshelfer(in) gesucht. Lesen Sie hier weiter.
Es soll ein Werbespot gedreht gedreht werden – initiiert von „eine Schule für alle“! Es werden dafür gl Kinder gecastet! Sie sollten zwischen 8 und 12 Jahren sein, mit guten DGS Kenntnissen und pfiffigem Aussehen! Gedreht wird in Köln!. Lesen Sie hier weiter.
Moritz braucht ab dem 12.8.2009 einen persönlichen Assistenten für die Schule. Lesen Sie hier weiter.
Das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache ist noch nicht einmal knapp 2 Monate auf dem Markt, aber die Rückmeldungen sind überwältigend positiv. Eltern, Pädagogen, Schulen sind begeistert - endlich! Gebärdenkursleiter aus ganz Deutschland verwenden schon das neue Wörterbuch für ihren Unterricht. Gebärdenkurse und Freunde tun sich für Sammelbestellungen zusammen. Lesen Sie hier erste Reaktionen. Wir freuen uns über jede weitere Zuschrift und Ihre Erfahrungen.
Ein Leitfaden für gehörlose und hörende Eltern, Erstanträge auf Frühförderung und Umwandlungsanträge für Eltern, die mit der Leistung der Frühförderstelle unzufrieden sind.
Lesen Sie einen Bericht von der Jahrestagung 2009 des Bundeselternverbandes gehörloser Kinder e.V.
Zwei neue Elternberichte zeigen die unterschiedlichen Wege bei der Entscheidung für oder gegen CI mit allen Konsequenzen. Lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende und Hanni.
Am 31.3.2009 wurde in Berlin das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache in einer großen Pressekonferenz vorgestellt. Sehen Sie hier den Bericht mit Fotos.
Schon im Vorfeld viel beachtet und mit Spannung erwartet. Nach dreijähriger, intensiver Projektarbeit erscheint am 1. April das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache. Es ist das weltweit größte Wörterbuch einer Gebärdensprache. Erstmals ist der gesamte Gebrauchswortschatz der Deutschen Gebärdensprache mit 18.000 Wörtern und Gebärdenvideos auf einer DVD-ROM für PC und Mac verfügbar.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Bundeselternverband gehörloser Kinder e. V. und der Verlag Karin Kestner präsentieren am 31. März in Berlin "Das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache". Es handelt sich dabei weltweit um das umfangreichste Wörterbuch einer Gebärdensprache, hier der Deutschen Gebärdensprache. Wenn Sie am 31. März in Berlin sind, schauen Sie doch mal rein! Da treffen Sie neben den Eltern- und Verlagsvertretern auch Politiker und Professoren - Jens Heßmann und Christian Rathmann. Lesen Sie hier die Einladung zur Pressekonferenz.
Und ab 1. April ist das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache als elektronisches Wörterbuch mit 18.000 Wörtern und Videos auf DVD-ROM im Verlag Karin Kestner und im Handel erhältlich. Hier die Pressemitteilung vom 3. März 2008. Weitere Informationen folgen an dieser Stelle. Melden Sie sich in unserem Newsletter an, falls Sie es noch nicht getan haben, dann werden Sie immer alle Neuigkeiten automatisch per E-Mail erhalten.
Geplante Änderung der hessischen Kommunikationshilfenverordnung hebelt die Rechte gehörloser Menschen aus. Seit 2004 gibt es das hessische Behinderten-Gleichstellungsgesetz (HessBGG). Im § 11 wird hör- und sprachbehinderten Menschen das Recht auf die Nutzung von Gebärdensprachdolmetscher/ innen in hessischen Verwaltungsverfahren gegeben. Lesen Sie hier den offenen Brief der Landesarbeitsgemeinschaft der Gebärdensprachdolmetscher/ -innen Hessen e.V. und des Landesverband der Gehörlosen Hessen e.V.
Helene Jarmer, Präsidentin des österreichischen Gehörlosen-Bundes ist in das Parlament eingezogen. Seit sie die Öffentlichkeit mehr nutzen kann, prangert sie an! Die Bildung der Gehörlosen in Österreich ist eine Katastrophe. Pädagogen in Gehörlosen-Schulen können sich nicht mit den Kindern verständigen, geschweige denn sie unterrichten. Es fehlt die Kommunikation in den Familien und in den Kindergärten. Ein großer Teil der erwachsenen Gehörlosen hat massive Probleme mit dem Lesen. Lesen Sie hier den vollständigen Bericht.
Vom 21. - 24. Mai findet in Heidelberg die jährliche Arbeitstagung des Bundeselternverbandes gehörloser Kinder e.V. statt. Das Thema ist: "Inklusion - ein neues Ziel?" Herzlich eingeladen sind Eltern, Geschwister und Freunde gehörloser und schwerhöriger Kinder und Jugendlicher, hörgeschädigte Erwachsene, Fachleute und Interessierte. Lesen Sie hier die Einladung und Anmeldung. Hier die Einladung in Gebärdensprache beim Elternverband.
Lesen Sie hier den Bericht der letztjährigen Tagung mit vielen Fotos.
Am 10 Februar ist Anmeldeschluss für die 3. Jugendreise für 12 bis 17 Jährige vom 10. bis 17. April in Königsdorf, Nähe München. Lesen Sie hier die Einladung der deutschen gehörlosen-sportjugend im DGS e.V. und hier ist das Anmeldeformular. Also schnell entscheiden!
Ab dem 1. Januar 2009 haben wir folgende Preise für Sie gesenkt:
Das große Lernprogramm der Deutschen Gebärdensprache 777 Gebärden gibt es in Zukunft nur noch als Gesamtausgabe (Folge 1-3) auf DVD-ROM.
Die 3 einzelnen CD-ROMs 777 Gebärden 1,2 und 3 werden aus dem Programm genommen. Der restliche Lagerbestand kostet statt bisher € 48,00 jetzt nur noch € 19,90 pro CD-ROM, solange der Vorrat reicht.
Das Gesamtprogramm 777 Gebärden 1-3 auf DVD-ROM kostet statt bisher € 123,00 jetzt nur noch € 69,90
Das gebärdenunterstützte Schreiblernbuch "Zeig mir was Du schreiben kannst" wird ebenfalls aus dem Lager geräumt. Der Restbestand kostet statt bisher € 19,90 jetzt nur noch € 4,90, solange der Vorrat reicht.
Greifen Sie zu, solange der Vorrat reicht!