Das große Wörterbuch der DGS, Beurteilungen
Wichtiger Hinweis:
Diese Version unseres Wörterbuchs wird nicht mehr verkauft und nicht mehr aktualisiert.
Bitte nutzen Sie unser neues Wörterbuch der DGS „Der Kestner“: https://www.kestner.de/der-kestner-das-woerterbuch-der-deutschen-gebaerdensprache-einfuehrung/
Anwenderbeurteilungen und Pressestimmen
Der Duden für die Gebärdensprache
Guten Tag Frau Kestner, ich möchte Ihnen einfach mal mein Lob aussprechen für dieses wahnsinns Wörterbuch (18 000 Gebärden), ich habe mir jetzt viel „Kritik“ darüber durchgelesen und nirgendwo ein schlechtes Wort gefunden darüber, ich kann mir entfernt vorstellen, was es für eine Heidenarbeit bedeutet sowas auf die Beine zu stellen. Ihr ganzes Team hat eine grandiose Arbeit geleistet! Ich denke dieses Werk wird für die Gebärdensprache das, was für die Deutsche Sprache der Duden ist. Ich bin schon fleißigst am Sparen :) Darüber hinaus beeindruckt mich ihr Engagement für CODAs und gehörlose Kinder sehr, daran können sich zigtausende Menschen ein Beispiel nehmen. Für mich sind Sie ein absolutes Vorbild!
E-Mail 22.04.2010
sprachpolitische Bedeutung
Allumfassend, sensibel entwickelt und von sprachpolitischer Bedeutung … und hoffentlich beispielgebend für eine Entwicklung eines ÖGS- Wörterbuchs
österreichischer Gehörlosenbund, 05.10.2009
vielen vielen Dank!
vielen vielen Dank für Ihre lösungsorientierte Auskunft vom Support! Wenn das doch bei anderen Firmen auch immer so wäre!
E-Mail, 29.09.2009
ein unerlässliches Werkzeug für Pädagogen, Erzieher und Schüler
Mit dem Großen Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache liegt eine umfassende Sammlung von Gebärden in elektronischer Form und hoher Qualität vor. In Schulen, in denen junge Menschen mit einer gravierenden Hörschädigung oder einer Gehörlosigkeit betreut werden, sollte dieses Produkt unbedingt verfügbar sein. Zur Information und zum Selbststudium ist es ein unerlässliches Werkzeug für Pädagogen, Erziehern und Schüler einer solchen Einrichtung. Im Unterricht kann das Medium unmittelbar eingesetzt werden. Darüber hinaus leistet diese umfangreiche Gebärdensammlung einen positiven Beitrag zur Weiterentwicklung der Deutschen Gebärdensprache..
K-H. Pferdekämper und E. Kersten, Fachkommission Lehr- und Lernmittel für den Unterricht Hörgeschädigter an Schulen für Hörgeschädigte und an allgemeinen Schulen, April 2009
anspruchsvolle Bildung ermöglichen
Wir sind 37 Studenten der Hörgeschädigtenpädagogik aus Heidelberg und möchten gern das Lexikon bestellen. Toll, dass es dieses umfassende Lexikon endlich gibt (bei aller Diskussion um eine Hochsprache) – mit dem Lexikon hat man als angehender Lehrer endlich die Möglichkeit selten genutzte, abstraktere Vokabeln immer wieder nachzuschlagen und damit auch gebärdensprachlich orientierten Schülern anspruchsvolle Bildung zu ermöglichen! Danke für all das Engagement und Kraft, die Sie in die Entwicklung dieses Lexikons gesteckt haben!.
E-Mail, 12.9.2009
das ist der Standard!
An unserer Schule ist Ihr Wörterbuch im Kollegium, mit einem „endlich“, begeistert aufgenommen worden. Darauf haben wir soo lange gewartet, es ist mein ständiges Nachschlagewerk und erleichtert mir viele Vorbereitungsarbeiten auf den Schulunterricht. Ich bin auch über Ihre Entscheidung froh, dass Sie keine Dialekte aufgenommen haben, sondern einen einheitlichen „Basiswortschatz“ für alle schaffen wollen. Wie in unserer Lautsprache werden die Dialekte damit nicht aussterben, die lernen die Kinder automatisch zu Hause, aber wir haben für alle Kinder eine einheitliche Referenz, tausend Dank dafür. Jetzt haben wir, was wir brauchen, da braucht keiner mehr auf eine Alternative in 15 Jahren zu warten.
E-Mail, 30.6.2009
total begeistert
Sehr geehrte Frau Kestner, Ihnen und Ihrem Team ganz herzlichen Dank für diese tolle CD „Wörterbuch der DGS“. Eine Super Leistung. Vielen Dank! Meine Tochter und ich sind total begeistert!.
E-Mail, 30.6.2009
Das zentrale Nachschlagewerk
Es ist allen Beteiligten zu danken, dass sie eine so große Arbeit auf sich genommen und sich dabei auch an den Bedürfnissen der pädagogischen Praxis orientiert haben. Es kann wohl mit Sicherheit vorausgesagt werden, dass dieses Wörterbuch das zentrale Nachschlagewerk der nächsten Jahre sein wird, wenn es um den Wortschatz der DGS geht.
Die technische Umsetzung ist einwandfrei; sie ist einfach zu bedienen und besticht durch die vielen Zugriffsmöglichkeiten.
hörgeschädigte Kinder 2/2009, Seite 85
Der Preis lohnt sich auf jeden Fall
Zur DVD-ROM: Sie ist heute angekommen. WOW! DAS nenne ich flink! Hab das Programm direkt installiert, denn ich war ja neugierig. Und ich muss sagen, dass sich der Preis auf jeden Fall lohnt. Die DVD ist ein Traum. Ich kann sie nur empfehlen. Was ich ganz besonders toll finde ist, dass man hier nicht nur mit geschriebenen Wörtern nach Gebärden suchen kann, sondern auch umgekehrt. Das begeistert mich. Gut gemacht!
E-Mail, 14.6.2009
Einzigartiges Lexikon
Ich wollte eigentlich schon längst eine Email schreiben und mitteilen, dass ich vom „Großen Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache“ begeistert bin. Ein Freund hat es mir zum Geburtstag geschenkt und mir wahrlich eine Freude damit bereitet. Vielen Dank für diese wertvolle Arbeit und dieses einzigartige Lexikon! Ich habe es gleich in einer Lehrerkonferenz vorgestellt und eine Sammelbestellung organisiert.
E-Mail, 12.6.2009
Einzigartiges Nachschlagewerk
Liebe Frau Kestner,
Der ‚Kestner‘ ist ein großartiges und einzigartiges Nachschlagewerk geworden, dass unsere Kommunikation täglich erleichtert und bereichert. Dafür sind wir Ihnen sehr dankbar. Was Sie geleistet haben, ist in die deutsche (Gehörlosen-) Geschichte eingegangen. Welche Auswirkungen es haben wird, kann man ja bei geschichtlichen Ereignissen immer erst Jahre später vollständig erkennen. Also ich bin sehr gespannt, was wir als nächstes aus Ihrem Hause erwarten dürfen..
E-Mail, 30.5.2009
Einmaliges Gebärden-Wörterbuch
Das Kestner Gebärden- Wörterbuch kam für uns zur richtigen Zeit, da ich unserer gehörlosen Tochter gerne alles erklären möchte und das mit den dazugehörigen Gebärden, damit sich ihr Wortschatz altersgemäß weiterentwickeln kann. Ich kann nur sagen dieses Gebärden-Wörterbuch ist SUPER….SUPER…SUPER gemacht. Vor allem das man sich die Gebärden individuell in beliebig vielen Schritten wie auch beliebigen Markierungen ausdrucken kann. Eine PRIMA Idee. Vielen ….vielen Dank an Frau Kestner und Ihr Team, die es in enorm kurzer Zeit geschafft hat ein sooooooooo EINMALIGES Gebärden-Wörterbuch auf die Beine zu stellen. Der Preis für so ein umfangreiches Gebärden-Wörterbuch ist sehr niedrig, JA es ist ein GESCHENK.
E-Mail, 10.5.2009
Großes Lob an den Support
Nochmals vielen Dank für den schnellen Support. Damit hatte ich echt nicht gerechnet, innerhalb einer halben Stunde supportet zu werden. Ein großes Lob an Sie. Ich habe in meiner Schule direkt Werbung für das Produkt gemacht und von dem guten Support berichtet.
E-Mail, 30.4.2009
Großartiges geleistet!
Ich habe mir schon viele DGS-Videos angeschaut und ich finde, hier wurde Großartiges geleistet. Achtzehntausend Gebärden – das ist eine beträchtliche Zahl, die für Viele von großem Nutzen sein kann: In der Schul- wie in der Erwachsenenpädagogik, in der Forschung und selbst für Gehörlose, die bereits ihr ganzes Leben in der DGS gesprochen hatten.
Es hat mich beeindruckt, wie das Ganze professionell erscheint und es auch ist. Die DVD-Hülle, das Installationsprozedere und die Applikation an sich – professionell gemacht!
E-Mail, 12.4.2009
enormes Engagement für Gehörlose
Liebe Frau Kestner,
ich möchte ihnen als erstes danken für ihr enormes Engagement für Gehörlose und die ganze große Kraft die Sie in die Fertigstellung des Lehrmaterials stecken!
E-Mail, 4.4.2009
total begeistert
Liebe Frau Kestner,
ich hab heute das Wörterbuch der DGS erhalten und bin total begeistert! Tolle klare Videos, gute Beschreibungen/Zusatzerklärungen und die Funktion der Bildbearbeitung – rundherum gelungen! Vielen Dank!
E-Mail, 3.4.2009
Superleistung!
Superleistung! Endlich wurde ein hochdeutsche Lexikon für die Gebärdensprache veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr starkes Engagement! Ich habe Thüringer Politiker und DGS – Interessierte über die Veröffentlichung informiert. Nochmals vielen Dank!
Gebärdenkursleiter, Thüringen 3.4.2009
Meisterhafte Leistung!
Zum Schluss sage ich noch mal, endlich haben wir ein hochdeutsches Lexikon für Gebärdensprache. … Super, dass Du es geschafft hast! Meisterhafte Leistung!!! Danke!
Gebärdenkursleiter, Nordrhein-Westfalen 1.4.2009
Das Standardwerk
Was der DUDEN für die deutsche Sprache ist, das ist der KESTNER für die Gebärdensprache. Wir durften ihn uns schon mal ansehen. Wirklich beeindruckend! … Beeindruckend auch die Systematik, die Zuordnung zu Rubriken und Handformen. Auch der Funktionsumfang ist überwältigend. Man kann sich z. B. seine Arbeitsblätter mit Gebärdenfotos selbst zusammenstellen. Und die Technik funktioniert perfekt, egal ob auf dem PC oder auf dem Mac. Der KESTNER wird wohl auf absehbare Zeit DAS Standardwerk sein.
Bernd Rehling, Taubenschlag 1.4.2009
Wichtige Etappe
Dieses Wörterbuch ist eine wichtige Etappe auf dem Weg zu mehr Chancengerechtigkeit in Bildung und Ausbildung für möglichst alle Menschen
Andreas Storm, Parlamentarischer Staatssekretär BMBF1.4.2009
Herzlichen Glückwunsch
Ich möchte Ihnen und Ihrem Team nochmals meinen herzlichen Glückwunsch zum Erscheinen des DGS Wörterbuchs übermitteln. Ich habe heute die Gelegenheit genutzt, auch dem Netzwerk der Beratungsstellen für Hörgeschädigte in Berlin die Neuigkeiten mitzuteilen. Das Interesse an dieser engagierten Arbeit war auch in diesem Gremium groß. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft, Energie, Erfolg und Spaß in Ihrer Arbeit! Mit besten Grüßen
E-Mail, 1.4.2009
vielen Dank für die Umsetzung dieses Projektes!
In dem Zusammenhang möchte ich hinzufügen, wie sehr ich Ihr persönliches Engagement in der Unterstützung und Förderung von Belangen,hörgeschädigte Menschen und deren Familien betreffend bewundere und wie gelungen ich die gestrige Präsentation des DGS-Wörterbuchs fand. Der Einsatz des neuen Wörterbuchs wird in unserem Arbeitsfeld in jeder Sparte förderlich sein, den Antrag auf eine Sammelbestellung habe ich entsprechend an unsere Geschäftsführung weiter geleitet, noch mal vielen Dank für die Umsetzung dieses Projekts!
E-Mail, 1.4.2009
Herzlichen Glückwunsch
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Veröffentlichung (ich habe eben im Radio von dem Lexikon erfahren)!
E-Mail, 1.4.2009
Total begeistert
Ich bin immer noch total begeistert von Ihrem Angebot, konnte jetzt auch einige Kollegen für die Gebärden motivieren. Ich bin schon ganz gespannt auf das neue Nachschlagewerk!!!!! Vielen Dank für die tollen Materialien, Nachschlagewerke, Vorbereitungshilfen!
E-Mail, 1.4.2009
Presseschau:
28.05.2009, Die Zeit
09.04.2009, familienfreund
09.04.2009, KOM-IN-Netzwerk
08.04.2009, Gebärdenwelt
07.04.2009, langues des signes – Signlanguage – Gebärdensprache
06.04.2009, Bundeselternverband gehörloser Kinder e. V.
03.04.2009, aerzteblatt.de
03.04.2009, mywheel-it.de
02.04.2009, Landesverband der Gehörlosen Baden Württemberg e. V.
02.04.2009, Weserkurier
01.04.2009, Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.04.2009, Sozialverband VdK
31.03.2009, Diakonisches Werk der EKD
31.03.2009, Bundesministerium für Bildung und Forschung
31.03.2009, gesundheit-report.de
31.03.2009, kobinet Nachrichten
31.03.2009, Powerconcept
24.03.2009, Die Welt
12.03.2009, Deaf News Magazin
10.03.2009, Taubenschlag