
Entdecken Sie 74 neue Gebärden!
Liebe Leserinnen und Leser,wir freuen uns, Ihnen großartige Neuigkeiten mitteilen zu können:Der Kestner wurde erweitert und bietet Ihnen 74 neue Gebärden. Hier gelangen Sie direkt
Liebe Leserinnen und Leser,wir freuen uns, Ihnen großartige Neuigkeiten mitteilen zu können:Der Kestner wurde erweitert und bietet Ihnen 74 neue Gebärden. Hier gelangen Sie direkt
Nachdem das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache seit 14 Jahren besteht, präsentieren wir stolz das Nachfolgeprodukt unseres Wörterbuchs: Den Kestner. Der Kestner ist das weltweit größte Wörterbuch einer Gebärdensprache. Erstmals ist der gesamte Gebrauchswortschatz der Deutschen Gebärdensprache mit ca. 19.000 Wörtern und Gebärdenvideos online als Website, als App für Apple Geräte und als App für Android verfügbar.
Im März wurde die Wilhelm-Hubert-Cüppers-Schule Trier vom Kooperations-Netzwerk: „media.bildungspartner“ aufgerufen, kreativ die Stimme gegen den Krieg in der Ukraine und alle anderen Kriege in dieser
mit der »Zeitlupe«, dem Geschichtenpodcast zum Sehen und Hören ist ein einzigartiges bilinguales Bildungsprojekt online gegangen. Geschichten in Laut- und Gebärdensprache. Geschichten, die Kinder stärken
Der Kampf um Gebärdensprache lohnt sich! Die Zusammenarbeit von Eltern, Großeltern, Beratung, Politik Ministerpräsident Michael Kretschmer, Christian Piwarz, Presse, Anwalt und weiteren Unterstützern haben endlich
Dringend Gebärdensprachpädagog*innen /Sonderpädagog*innen mit DGS-Kompetenz gesucht! Für den inklusiven bilingualen Unterricht an der TGS Am Roten Berg in Erfurt brauchen unsere Kinder schnellstmöglich ein bis
Die Sonderpädagogin Heide Kühne hat sehr schöne bilinguale Unterrichtsmaterialien mit Gebärdensprache erstellt und teilt sie auf ihrer Webseite.
Der Gebärdenarbeitskreis der LVR-Max-Ernst-Schule Euskirchen hat ein Bild-Wort-Gebärden-Wörterbuch zum Thema Corona zur Unterstützten Kommunikation erstellt und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung und zum Teilen zur Verfügung
In Schleswig-Holstein verweigert die Eingliederungshilfe dem kleinen Mädchen Alma das Recht auf Kommunikation. Alma kann schlecht hören und nicht sprechen. Alle Anträge auf Unterstützung für
Magdalena Stenzel von der Petition „Gebärdensprache umsetzen! Bilingual – bimodal – endlich normal!* schreibt: Die beiden Kinder Luis und Lilly (siehe Bericht vom 09.09.2019) hatten